Velofahren soll nicht gefährlich sein. Dafür braucht es sichere Velorouten.

Zwischen 2013 und 2020 hat sich die Anzahl Velounfälle in der Stadt Zürich mehr als verdoppelt. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen Velo fahren möchten aber es in Zürich fast keine sicheren Velorouten gibt und viele Velowege mittendrin aufhören. Leider wurde die Veloförderung – u.A. vom damaligen Tiefbauvorsteher Filippo Leutenegger (FDP) – für Jahre aus ideologischen Gründen blockiert.

Eine Auswertung der Sonntagszeitung zeigt eindeutig: In keiner anderen Schweizer Stadt gibt es auch nur annähernd so viele Unfälle wegen schlechten oder fehlenden Velowegen wie in Zürich.

Mit der Velorouten-Initiative, die die SP gemeinsam mit Grünen, GLP, AL, Pro Velo und umverkehR lancierte, konnten wir einen Pradigmenwechsel erwirken: Weg vom Klein-Klein der letzten Jahre – hin zu einer echten Velostadt.

Jetzt müssen die guten Pläne auch auf die Strasse kommen, also rasch umgesetzt werden. Dafür setze ich mich ein. Gemeinsam können wir den Autoverkehr in der Stadt reduzieren und Zürich zu einer Velostadt umbauen. Damit erhöhen wir nicht nur die Sicherheit sondern leisten auch einen relevanten Beitrag zum Erreichen der Klimaziele.

Es würde mich sehr freuen, wenn Du dich als SP-Mitglied anmeldest, um unser Engagement finanziell oder personell zu unterstützen. Falls Dir dieser Schritt noch zu gross ist, kannst Du dich gerne in meinem Newsletter eintragen, um über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben:

Zurück
Zurück

Mehr bezahlbare Wohnungen statt immer mehr Immobilienkonzerne

Weiter
Weiter

Alle, die in der Stadt Zürich arbeiten, sollen von ihrem Lohn auch Leben können.