Chancengleichheit und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bereits vor der Geburt entscheidet sich, ob man in der privilegierten Schweiz oder auf einem anderen Kontinent in Hunger aufwächst. Und leider entscheidet die Herkunft auch in der Schweiz immer noch bei vielen über Wohlstand oder Armut im späteren Leben.
Die SP will, dass jedes Kind dieselben Chancen hat. Indem wir die Volksschule stärken und in der Stadt Zürich sogar das Tagesschul-Modell flächendeckend einführen, können wir alle Kinder mit genug Ressourcen fördern und die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft erhöhen.
Bildungspolitik ist aber auch wichtig für die Gleichstellung: So fördert das Tagesschul-Modell die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erleichtert es Familien, nicht in das klassische Rollenbild vom «berufstätigen Vater» und der «Mutter zuhause» zurückzufallen.
Klar ist auch: Wenn neue Konzepte, wie die Tagesschule, eingeführt werden, gibt es auch Herausforderungen, die wir lösen müssen. Zum Beispiel braucht das Betreuungspersonal gute Arbeitsbedingungen und genug Zeit und Ressourcen, um für alle Kinder da zu sein.
Es würde mich sehr freuen, wenn Du dich als SP-Mitglied anmeldest, um unser Engagement finanziell oder personell zu unterstützen. Falls Dir dieser Schritt noch zu gross ist, kannst Du dich gerne in meinem Newsletter eintragen, um über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben: